Die Hokushin Ittō-ryū Hyōhō (jap. 北辰一刀流兵法) ist eine alte japanische Fechtschule der Kategorie Koryū (古流). Sie wurde gegen Ende der Edo-Zeit 1821 von Chiba Shūsaku Narimasa (千葉周作成政, 1794–1856) gegründet. Er war einer der letzten Meister, der als Kensei (Schwertheiliger) tituliert wurde.
Curriculum und Charakteristika
Das Curriculum der Schule enthält hauptsächlich Kenjutsu, Battojutsu, Naginatajutsu und Jiu Jitsu. Der Fokus liegt jedoch auf dem Gebrauch des Lang- und Kurzschwertes (Katana und Wakizashi).[1]
Die Hokushin Ittō-ryū ist eine Duellschule, die sich auf einfache, schnelle Techniken konzentriert, bei denen keine unnötigen Bewegungen gemacht werden. Die gegnerische Mittellinie mit dem Kiri-Otoshi zu brechen und den Gegner mit sehr schnellen Stichtechniken zu dominieren sind die charakteristischen Techniken dieser Schule. Der Grundsatz der Hokushin Ittō-ryū ist, dass eine perfekte Technik Verteidigung und Angriff in einer einzigen Bewegung beinhaltet.

Ōtsuka Yōichirō Masanori-Sōke (6. Oberhaupt der Schule) und Ōtsuka Ryūnosuke Masatomo (7. Oberhaupt der Schule) bei einer Vorführung der Kumitachi-Kata 天 (ten, dt. Himmel)
Graduierungssystem
Die Hokushin Ittō-ryū hat drei Lehrstufen:
- Shoden初伝 (Anfang der Überlieferung, Anfänger)
- Chūden 中伝 (Mitte der Überlieferung, Fortgeschrittene)
- Okuden 奥伝 (Ende der Überlieferung, Meister)
Honbu Dojo: http://de.hokushinittoryu.com/
Dojo in der Schweiz: https://hokushinittoryu-schweiz.com/
Text aus Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Hokushin_Itto_Ryu