Die Geschichte der Muso Shinden Ryu

Der Gründer und erste Soke von dem, was heute als der Muso Shinden Ryu bekannt ist, war ein Samurai namens Hojo Jinsuke Shigenobu , oder, Hayashizaki Jinsuke Shigenobu. Über sein Leben ist wenig bekannt und viele Geschichten sind erfunden worden. Wir wissen, dass er in der Provinz Sagami ( Shoshu ) irgendwo in der Mitte des sechzehnten Jahrhunderts geboren wurde. Es wird gesagt , dass er  später in der Provinz Mutsu im nördlichen Teil Japans lebte. Ob er selber ein guter Schwertkämpfer war ist nicht gesichert, zumindest gibt es kaum bis keine nachprüfbaren Fakten dazu. Gesichert ist aber das er sich von 1596 bis 1601 sehr intensiv dem Studium der Schwertkampfkunst verschriebn hatte und danach entwickelte er eine Reihe von Techniken, die er lai  Batto -Jutsu nannte. Seine Techniken waren unter verschiedenen Namen bekannt: Junpaku Den, Hayashizaki Ryu, Muso Shin Ryu Hayashizaki, Shigenobu Ryu, usw.
shingenobu
Gesichert ist auch das er eine Japan Tourne unternommen hate (Musha-Shugyo). In dieser Zeit zog er viele Schüler an die sein System lernen wollten. Die genauen Techniken die er lehrte bleiben so dunkel wie sein Lben, aber es ist mehr oder weniger sicher das sie relativ einfach, sehr praktisch und sehr kämpferisch in ihrem Wesen sein mussten.

Im Jahre 1616, im Alter von 73, machte er eine zweite Japan-Tournee bei der verschwand. Unter seinem grossen Einfluss sind viele verschiedene Schulen des Iai entstanden.

Nach seinem Tod wurde die Tradition der Shinmuso Hayashizaki Ryu durch Tamiya Taira -no- Hyoe Narimasa weitergeführt der, so heißt es, war Lehrer des Tokugawa Ieyasu , Hidetada und lemitsu. Dies hätte sicher enorm zur popularität des Styls beigetragen.

iaidoTamiya Narimasa war Nachfolger des Nagano Murakusai Kinro, 3, Soke, Momo Gumbei Mitsushige, 4. Sokei, Arikawa Shozaemon Munetsugu, 5. Soke und des Manno Danuemon Nobusada, 6. Soke.

Der siebte Soke war Hasegawa Chikara no Suke Eishin . Er studierte Hayashizaki Ryu unter Nobusada in Edo, während des Kyoho Zeitraums (1716-1735) , und er hatte den Ruf ein außergewöhnlich hoch qualifizierter Fechter zu sein. Es wird ihm nachgesagt, dass er viele Techniken total überarbeitete und dass er es war, der die neuen Techniken entwickelte, bei denen das Katanan mit der Schneide nach oben im obi steckte. Er nahm seinen Stil zurück in die Provinz Tosa und nannte es Muso Jikiden Eishin Ryu, und es wurde in dieser Artr bis in die Neuzeit erhalten.

imagesCAW1LLZ1Die neunte Soke Hayashi Rokudayu Morimasa war ein Vasall des Yamanouchi Toyomasa , 4. Hanshu (Chef einer Provinz ), und während eines längeren Aufenthaltes in Edo studierte er Eishin Ryu lai unter dem achten Sokei Arai Seitatsu und unter der Leitung von Omori Rokuro Saemon Masamitsu, der auch die Shinkage Ryu studierte, und der ein Verfahren zum lai in der der Seiza -Position (Zashiki) entwickelt hatte.  Hayashi Morimasa, der später die Muso Jikiden Eishin Ryu gliederte lehrte dieses System. Heute ist dies als Shoden Omori Ryu bekannt.

Nach dem elften Soke kam es zu einer Spaltung der Lehre und es entstanden zwei Zweige, der Shimomura Zweig (Shimomura -ha) und der Tanimura Zweig (Tanimura -ha).

imagesCALSCKNIDas sechzehnte Sokei der Shimomura -ha  war Nakayama Hakudo Sensei. Er studierte Muso Jikiden Eishin Ryu in der Provinz Tosa, unter der Leitung von Hosokawa Yoshimasa, dem 15. Soke der Shimomura -ha, sowie mit Morimoto Tokumi, dem 17. Soke der Tanimura -ha.
Im Jahr 1933 nahm er den Namen Muso Shinden Ryu Batto -Jutsu für seine Lehren und dank seiner eigenen unaufhörlichen Bemühungen und der stetigen Hingabe von seinen Schülern wuchs die Lehre und erfreut sich heute einer weltweiten Verbreitung.

Hakudo3

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>