Citadel – Katana & Messer

Seit kurzem habe ich die Katana von Citadel wieder im Angebot. Küchenmesser habe ich ebenfalls im Angebot und weitere Messer von Citadel werden folgen. Es gibt nicht viele Katana und Messer die mit so viel Handarbeit und solcher Detailliebe hergestellt werden. Im Video (der Link unten am Ende des Textes) zeigt wie ein Katana bei Citadel hergestellt wird. So etwas habe ich noch selten gesehen.

 

Ende der 90er wanderte der aus Frankreich stammende Dominique Eluere nach Kambodscha aus. Dort hat er, zusammen mit einigen Freunden, ein Restaurant eröffnet. Auf der Suche nach einem Schmied, der die klassischen französischen Tafelmesser herstellen sollte, kam er erstmals in Kontakt mit der Branche. Die Faszination erwachte – so führte eines zum anderen. Man begann weitere Schmiedewaren zu produzieren und entwickelte zusammen mit den legendären Schmiedemeistern aus Kambodscha über die Jahre ein ziemlich beeindruckendes Sortiment.

Neben erstklassigen Samuraischwertern, welche sich durchaus mit japanischen Werken messen können, fertigt man bei Citadel auch Messer in hoher Qualität. Klasse statt Masse – So lautet die Philosophie die man bei Citadel verfolgt. Die Produktion hat einen hohen Anteil an Handarbeit. Dies führt natürlich dazu, dass Größe, Gewicht und Ausgestaltung der einzelnen Modelle leicht untereinander abweichen und die Angaben und Abbildungen nur beispielhaft sein können. Jede Klinge wird von Hand geschmiedet, gehärtet, poliert und aufs Gründlichste geschärft. Jeder Griff wird auf die jeweilige Klinge angepasst. Doch nicht nur die Messer wissen zu überzeugen, auch auf die Lederscheiden wird bei Citadel sehr viel Wert gelegt. Jede Scheide wird von Hand für das jeweilige Messer gefertigt und an dessen individuelle Maße angepasst.

Jedes feststehende Messer wird in einer hochwertigen Mappe aus Cordura geliefert. Ein Fertigungszertifikat bescheinigt das Fertigungsdatum und auch die Tatsache, dass das Messer in Handarbeit gefertigt wurde. Des Weiteren sind Modellname, Klingenlänge und Stahlsorte vermerkt. Zu jedem Messer liefern wir zusätzlich einen Aufsteller für ihr Schaufenster, welcher die wichtigsten Daten zusammenfasst.

Der Stahl
Im Wesentlichen kommen drei verschiedene Stähle zur Anwendung:

DNH7
Ein Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei) mit einem Kohlenstoffanteil von 0,75 %. Die Härtung erfolgt, wie bei einem Samuraischwert, differenziert. So entsteht ein harter Teil, der die Schneide bildet mit ca. 60° Rockwell und ein weicherer Teil am Rücken mit ca. 44°  Rockwell. Der Übergang zwischen beiden Bereichen ist durch die herausgearbeitete  Härtelinie deutlich erkennbar.

 T508:
Ein rostträger Stahl, mit einem Chromanteil von 8,5% sowie einem Kohlenstoffanteil von 0,53%. Bei normalem Gebrauch und normaler Pflege sind keine Korrosionsprobleme zu erwarten. Die Härte liegt bei ca. 58° Rockwell.  

N690Co: 
Rostfreier Stahl mit einem Chromanteil von 17 % mit Cobalt, Molybdänund  Vanadiumzusätzen, gehärtet auf ca. 58-60 ° Rockwell. Dieser Stahl ist eine Weiterentwicklung des verbreiteten 440C Stahles. Der wesentliche Unterschied ist die deutlich verbesserte Schnitthaltigkeit.

 http://www.youtube.com/watch?v=hMGaZKMNNC0

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>