(hier geht es zum ersten Teil)
Letzte Jahre
Ab dem Jahr 1576 kam Kenshi immer näher an die Grenzen von Oda Nobunaga, der auf dem Weg war Japans mächtigster Kriegsherr seiner Zeit zu werden. Mit dem Tod von Takeda Shingen und Hōjō Ujiyasu, und der Eroberung derer Reiche durch Nobunaga hatte Kenshin keine Puffer mehr zwischen sich und Nobunaga. Also nutzte Kenshin schnell die Verwirrung und Konflikte die beim Tod eines Noto Clanführers entstanden waren, um Land von den geschwächten Clans zu erobern und somit seine Position und auch die seiner Verbündeten zu stärken. Als Antwort zog Nobunaga seine eigenen Kräfte und die seiner beiden besten Generäle zusammen ; Shibata Katsuie (柴 田 勝 家) und Maeda Toshiie (前 田 利 家) um Kenshin bei Tedorigawa herauszufordern. Der erfahrene Shibata Katsuie, der Nobunaga seit Beginn diente, wurde ausgesandt, um Kenshins berühmten Ruf als Schlachtherr zu testen. Nach einigen Berichten, führte Shibata 18.000 Mann in die erste Schlacht und Nobunaga selbst folgte mit 20.000 Mann Verstärkung. Wenn diese Informationen korrekt sind, würde es den Kampf zwischen den beiden zu einem der größten Schlachten in der Sengoku-Zeit machen.
Trotz Nobunagas überwältigender Übermacht, gelang Kenshin ein solider Sieg auf dem Schlachtfeld. Zuerst weigerte sich Kenshin die Nobunaga Armee anzugreiffen, bis starke Regenfälle die Nobunaga Infanterie-Einheiten neutralisierten. Shibata war gezwungen einen eiligen Rückzug zu machen und die Truppen neu zu formieren. Nun verwendete Kenshin eine Strategie seines alten Rivalen Takeda Shingen; Er gab vor eine kleine Einheit werde die Truppen Nobunagas von hinten angreifen und gab somit seinem Gegner eine große Chance Kenshis ganze Gewalt zu brechen. Nobunaga nahm den Köder. In der Nacht griff Nobunaga an und erwartete einen geschwächten Gegner. Statt dessen wartete Kenshi mit seinen Truppen und war bereit die Truppen Nobunagas zu „empfangen“. Nach dem Verlust fast ein Viertel seiner Streitkräfte zog Nobunaga sich zurück in die Provinz Ōmi, während Kenshin sich damit begnügte einige Festungen in der Provinz Kaga zu bauen bevor er oin die Provinz Echigo zurüvkkehrte. Im Winter 1577-1578, ordnete Uesugi Kenshin an eine grosse Armee aufzustellen, um seine Angriffe gegen Nobunagas Land fortzusetzen. Jedoch wurde er wegen starker gesundheitlicher Probleme während dieser Zeit an einem Feldzug gehindert. Am 9. April litt er unter heftigen Anfällen. Vier Tage später starb er.
Sein Todesgedicht 「四十 九年 一 睡 の 夢 一 期 の 栄 華 一盃 の 酒」 [1]. „Neunundvierzig Jahren; Ein Nachttraum. Ein Leben der Herrlichkeit. Eine Tasse Sake“ (Meine 49 Jahre sind vergangen wie ein Traum in einer Nacht. Der Ruhm meines Lebens nicht mehr als eine Tasse Sake.)
Uesugi Kenshin Tod
Die Ursache um Kenshins Tod wurde im Laufe der Jahre in Frage gestellt. Die Theorie der meisten japanischen Historikern geht davon aus puttygen download , dass starker Alkoholkonsum und vielleicht Magenkrebs der Grund für das frühe Ende des grossen Kriegsherrn war.
Andere Quellen halten es für möglich dass er von einem Ninja, der in der Jauchegrube unter der Latrine im Lager Kenshins wartete, mit einem kurzen Speer ermordet wurde. Die beiden Theorien schließen sich nicht aus. Der Mörder, wenn er existierte, könnte einfach den bereits sterbenden tödlich verwundet haben. Als Oda Nobunaga vom Tode Kenshins erfahren hatte soll er folgendes gesagt haben: „Jetzt gehört mir das Land.“
Nach dem Tod
Zum Zeitpunkt seines Todes wurde Kenshin als das furchtbarste Krieger seiner Ära angesehen. Sein Tod war der Zusammenbruch der zweiten Anti-Oda Koalition und von nun an würde es keine ernsthaften Herausforderungen für Oda Nobunaga geben um die Vorherrschaft in Japan zu erlangen.
Kenshin hinterliess eine Nachfolgekrise. Während er keine eigenen Kinder hatte adoptierte er vier Jungen zu seinen Lebzeiten. Sein Neffe, Uesugi Kagekatsu, wurde nach und nach vorbereitet, um sein Erbe zu übernehmen, dieser Prozess war jedoch bei Kenshins abruptem Tod in relativ jungen Jahren noch nicht abgeschlossen und warf die Clans in Aufruhr. Eine weitere Adoptivsohn, Uesugi Kagetora, der ursprünglich aus der Familie Hojo war, bestritt jedoch Kagekatsu Behauptung. Kagekatsu wurde von der Masse der Echigo Familien von innen und vom Takeda-Clan aus dem Ausland unterstützt und war schließlich in der Lage, seine Nachfolge zu sichern. In der Zeit nach dem kostspieligen inneren Machtkampf, nutzte der Oda-Clan die Aufstände gegen Kagekatsu um bis an die Grenze von Echigo voranzudringen, nachdem sie Noto und Kaga besetzt hatten während die Uesugi Brüder mit den Machtkämpfen beschäftigt waren. Dies, in Kombination mit der Zerstörung des Takeda-Clans, und der baldige Tod von Oda Nobunaga brachte die Machtverhältnisse in Japan nochmals stark durcheinander.
In der populären Kultur
Der 1990 gedrehte japanischen Film Heaven And Earth (Originaltitel – Ten Chi To) von Haruki Kadokawa, beschreibt die Rivalität zwischen Uesugi Kenshin und Takeda Shingen, wobei der Schwerpunkt vor allem auf dem Charakter des Kenshin, der im Film mit seinem ursprünglichen Namen Kagetora bezeichnet wird. Der Film wurde für seine realistische Darstellungen von Krieg und Schlachten in diesem Zeitraum gelobt. Der Film ist auch berühmt für den Weltrekord für die meisten gesattelten Pferde in einer Sequenz. 800 Pferde wurden in einer der Schlachten.
2007 wurde Uesugi Kenshin beim NHK Taiga-Drama Furin Kazan von der japanischen Sängerin und Songwriterin Gackt porträtiert, die auch mehrmals beim Kenshin Festival, bei der Stadt Joetsu, Kenshin porträtierte. Im 2009 erzählt das NHK Taiga Drama „Tenchijin“ die Geschichte von Uesugi Kenshin, obwohl sein Hauptaugenmerk auf Naoe Kanetsugu, der Berater von Uesugi Kenshin und später Berater von seinem Adoptivsohn und Erbe Uesugi Kagekatsu war.
Er kommt auch in vielen Videospielen vor, wie die Samurai Warriors-Spiele und die Warriors Orochi-Spiele. Er ist ein spielbarer Charakter in Pokémon Conquest (Pokémon + Nobunaga Ambition in Japan), ist er der Kriegsherr der Illusio mit seinem Partner Pokémon (Gallade und Mewtwo), als auch im Spiel Kessen III als optionaler Feind Nobunagas.
Die Hauptfigur der Manga und Anime-Serie Rurouni Kenshin, wurde nach Uesugi Kenshin benannt. Im Sengoku Rance der Rance Erogē Serie wird eine alternative weibliche Version von Uesugi Kenshin eingeführt und ist eine der beliebtesten Heldinnen in der Serie. Zusätzlich wird im Live-Action-Drama „Sengoku Basara: Mondschein-Party“ Kenshin von der Schauspielerin Mayuko Arisue dargestellt. Davor wurde Kenshin sowohl in den Sengoku Basara Spielen und Anime von einer weiblichen Stimme synchronisiert und hat eine sehr feminine Erscheinung in der gesamten Serie.
In der Sengoku Basara-Serie, wurde er als weibliche männliche Figur gezeigt, der in den Schlachten immer Bishamonten um Gnade anbetete. Jederzeit neben ihm ist seine persönliche Begleiter kunoichi Kasuga.
In „Cardfight !! Vanguard“, zitiert Ishida Naoki Aussagen von Uesugi Kenshin bei seinem Duell mit Raul Sera.